cholerisch

cholerisch
cholerisch
»jähzornig, aufbrausend«: Das Adjektiv wurde Ende des 15. Jh.s über mlat. cholericus aus griech. cholerikós entlehnt, und zwar zunächst in der Bedeutung »an Cholera erkrankt« (vgl. Cholera).
Im Mlat. entwickelte sich dann die Bedeutung »galliges Temperament, Zorn‹ausbruch›« (vgl. unser Wort Koller »Wutanfall« und frz. colère »Zorn«). Auch griech. cholē̓, das »Galle« und »Zorn« bedeutet, dürfte dabei eingewirkt haben. Die Bedeutungsentwicklung des Wortes erklärt sich aus der mittelalterlichen Lehre, die auf den griech. Arzt Hippokrates zurückgeht und nach der den vier Grundtemperamenten (cholerisch, melancholisch Melancholie, phlegmatisch Phlegma, sanguinisch) vier verschiedene Mischungen der Elemente (heiß, kalt, trocken, feucht) und danach vier Körpersäfte entsprechen. Die Mischung heißtrocken beim cholerischen Temperament zielt auf die Vorstellung des von der Gallenflüssigkeit überschwemmten und gleichsam überhitzten und verbrannten Blutes; vgl. auch den Artikel Temperament. – Abl.: Choleriker »Mensch von reizbarem, jähzornigem Temperament«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cholerisch — aufbrausend, explosiv, hitzig, hitzköpfig, hysterisch, jähzornig, [leicht] erregbar, reizbar, unbeherrscht. * * * cholerisch:⇨aufbrausend cholerischaufbrausend,jähzornig,unbeherrscht,hitzig,hitzköpfig,erregbar,hysterisch,reizbar …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • cholerisch — (griech. ▷ lat.) jähzornig, aufbrausend Der Autofahrer reagierte leicht cholerisch …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Cholerisch — Apostel von Albrecht Dürer, eine Darstellung der Temperamente: Markus und Paulus Als Choleriker (von altgriechisch: χολή, gesprochen: [χolæ], deutsch: Galle) wird in der heutigen …   Deutsch Wikipedia

  • cholerisch — reizbar; impulsiv; genervt; hitzköpfig; grantig (umgangssprachlich); leicht erregbar; ungeduldig; jähzornig; zügellos; aufbrausend; …   Universal-Lexikon

  • cholerisch — cho|le|risch 〈 [ko ] Adj.〉 aufbrausend, jähzornig [Etym.: → Choleriker] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • cholerisch — chole̱risch [zu mlat. cholera = galliges Temperament, Zornausbruch (mit Bedeutungserweiterung aus gr. χολερα, vgl. Cholera)]: reizbar, jähzornig, aufbrausend …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • cholerisch — cho|le|risch <zu mlat. cholera »galliges Temperament, Zornausbruch«, vgl. ↑Cholera> jähzornig, aufbrausend; vgl. ↑melancholisch, ↑phlegmatisch, ↑sanguinisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • cholerisch — cho|le|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Choleriker — cholerisch »jähzornig, aufbrausend«: Das Adjektiv wurde Ende des 15. Jh.s über mlat. cholericus aus griech. cholerikós entlehnt, und zwar zunächst in der Bedeutung »an Cholera erkrankt« (vgl. ↑ Cholera). Im Mlat. entwickelte sich dann die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Temperamentstypologie — Choleriker, Melancholiker, Phlegmatiker und Sanguiniker Die vier Apostel von Albrecht Dürer, eine Darstellung der vier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”